Image

Helfen beim Laufen

Prozessoptimierung in der Orthopädietechnik

Schuhleisten

Die Entwicklung von externen Holzleisten hin zu einem internen System, bei dem die Leisten durch 3D-Druck gefertigt werden, ermöglicht eine effizientere Produktion. Aktuell werden die Leisten mit einer Kopierfräse in mehreren Schritten gefertigt und versendet. Der gesamte Prozess dauert mehrere Wochen. Durch die Inhouse-Erfassung und -Produktion können Wartezeiten verkürzt und Ressourcen sowie Transportwege gespart werden. Der Materialverschnitt bei der Frästechnologie ist hoch, während der 3D-Druck diesen deutlich reduzieren würde.

Image
Image

Orthetik

Im Bereich der Orthetik hat der Einsatz moderner Technologien wie Laserscanning und 3D-Druck traditionelle Verfahren revolutioniert. Statt zeitaufwendiger Gipsabdrücke werden heute am Körper angepasste Abformungen per Photogrammetrie digital erfasst. Diese Daten dienen zur präzisen Modellierung und Herstellung von Orthesen, was Zeit, Material und Aufwand erheblich reduziert.

Prothetik

Ähnlich wie in der Orthetik hat auch die Prothetik durch den Einsatz moderner Technologien einen großen Fortschritt erlebt. Statt zeitaufwendiger und materialintensiver manueller Abformungen werden heute digitale Verfahren wie Laserscanning und Photogrammetrie genutzt. Diese ermöglichen eine präzise Erfassung der individuellen Gegebenheiten und dienen als Grundlage für die Modellierung und Herstellung passgenauer Prothesen. So werden Aufwand und Ressourcen erheblich reduziert, während der Komfort und die Präzision für die Patienten deutlich steigen.

Image

©Tobias Brambor I Alle Rechte vorbehalten I design@tobiasbrambor.de I Impressum I Datenschutzerklärung