
LUFTBOX
Die fliegende Europalette
Konzeption
Gestalterische Ausarbeitung einer Schnittstelle zwischen autonomen Flugsystemen und den Paketempfängern im Bereich von Kurier-, Express- und Paketdienstleistungen
Ein generelles Problem in der herkömmlichen Belieferung von Produkten ist die Notwendigkeit der persönlichen Übergabe, die durch die Abwesenheit des Empfängers nicht immer gewährleistet ist. Wenn der Kunde nicht anzutreffen ist, bietet sich dem Zusteller die Möglichkeit, das Produkt, vorausgesetzt es wurde vertraglich festgehalten, an einem „Wunschort“ abzulegen, eine Ersatzzustellung zu vollziehen oder dem Kunden nach einem Zustellungsversuch eine Benachrichtigung zu hinterlassen. Ebenso besteht die Möglichkeit, Lieferungen in die dafür vorhergesehenen Paketkästen abzulegen. Diese Umstände wirken sich negativ auf eine schnelle und reibungslose Zustellung aus.


Entwurfsprozess
Grundlage meines Entwurfsprozesses wird das Szenario der direkten Paketlieferung zum Kunden durch eine Schnittstelle im Bereich von Fenstern, Dachfenstern und Balkonen sein. Immer mehr Unternehmen entwickeln Konzepte für die sinnvolle Anwendung zwischen autonomen Flugsystemen und einer Lieferdienstleitung. Es ist damit zu rechnen, dass DHL in Deutschland das Packstationen- Netzwerk erweitert, um eine noch schnellere und nahtlosere Auslieferung zu gewährleisten. Somit kann die Schnittstelle im Bereich von Fenstern, Dachfenstern und Balkonen als eine Ergänzung zur Grundversorgung dienen und im Segment der Express- oder Premiumlieferungen aufgeführt werden.
Fazit
Meine Fragestellung reagiert auf die Möglichkeit einer autonomen Zukunft, in der verschiedene Dienstleistungen über den Luftweg erfolgen können. Die daraus entstandene Überlegung speziell im Bereich des Versandhandels und die Tatsache, dass Unternehmen wie Amazon und DHL erste Versuchsreihen in diesem Sektor umsetzen, ebneten den Weg zum letztendlichen Entwurf. Aktuell ist es jedoch trotz der technischen Realisierbarkeit noch nicht möglich, ein solches Szenario vollständig umzusetzen, da rechtliche Grundlage noch nicht geschaffen wurden.
Mein Entwurf basiert auf den technisch vorhandenen Grundlagen und soll einen kleinen Ausblick in eine autonome Zukunft geben.
Weiterführend müsste der Entwurf auf Realisierbarkeit überprüft und eventuelle Änderungen vorgenommen werden.

©Tobias Brambor I Alle Rechte vorbehalten I design@tobiasbrambor.de I Impressum I Datenschutzerklärung